Sonnenschutz für Wintergärten
In der heutigen Zeit entscheiden sich immer mehr Eigenheimbesitzer für spezielle Erholungszonen im eigenen Zuhause. Denn nur so können Sie dem Alltagsstress entkommen und ausreichend neue Kraft für anstehende Aufgaben tanken. Neben einem großzügigen Garten wird auch der Wintergarten immer beliebter.
Denn dieser Anbau ermöglicht einen ungestörten Blick ins Grüne – zu jeder Jahreszeit und unabhängig von der jeweiligen Witterung. Doch damit der Traum vom Wintergarten auch langfristig gelebt werden kann sollten beim Bau einige Dinge beachtet werden. In diesem Zusammenhang nehmen auch Sonnenschutzvorrichtungen einen immer wichtigeren Standpunkt ein. Denn je nach Witterung kann sich ein Wintergarten besonders stark aufheizen.
Türen, Dachfester, Markisen und Co.
Um die Temperatur im Wintergarten auch bei starker Sonneneinstrahlung möglichst konstant zu halten können die Bauherren zwischen unterschiedlichen Produkten auswählen. Grundsätzlich können sie sich hierbei zwischen speziellen Bauelementen und zusätzlichen Accessoires entscheiden. Neben baulichen Artikeln wie spezielle Türen und/ oder Kippfenstern, die bereits mit dem Wintergartenbau eingesetzt werden sollten kann der Anbau im Nachhinein auch durch Markisen, Plissés und Co. ergänzt werden.

Frische Luft durch ausreichend Belüftungsmöglichkeiten
Wer den Aufenthalt im Wintergarten durch einen direkten Luftzug erfrischen möchte kann sich zum Beispiel für spezielle Schiebetüren entscheiden. Diese lassen sich bei intensiven Innentemperaturen ganz leicht zur Seite schieben und ermöglichen somit einen direkten und frischen Luftzug. Je nach Türenvariante können diese Elemente aber auch zusätzlich nur gekippt werden, sodass der Luftzug auch individuell reguliert werden kann.
Neben den Türen sind auch motorisierte Dachfenster besonders beliebt. Da die erwärmte Raumluft immer ganz nach oben steigt sind Dachfenster besonders effektiv. Im Glasdach werden dann kleine Zwischenelemente installiert, die sich entweder per Knopfdruck oder automatisch öffnen und schließen lassen. Wer die Dachfenster gezielt bedienen möchte kann hierfür eine spezielle Fernbedienung nutzen.
Mittlerweile lassen sich die Fenster aber auch automatisch regulieren, in dem zunächst eine Wunschtemperatur angegeben wird. Sobald die entsprechenden Messstationen im Wintergarten höhere Werte ermitteln wird das Glasdach ganz automatisch geöffnet.Dank der Türen und Fenster kann im Wintergarten eine direkte und großflächige Belüftung stattfinden, sodass sich die Raumluft innerhalb kürzester Zeit schnell und effektiv abkühlen lässt.
Passgenauer Sonnenschutz für jeden Wintergarten
Ein Wintergarten lässt sich aber auch durchaus nachträglich mit passenden Schutzvorrichtungen ausstatten. Als besonders effektiv haben sich Markisen bzw. Unterbaumarkisen herausgestellt. Dieser Sonnenschutz wird entweder an der Hausfassade oder direkt unterhalb vom Glasdach angebracht. Dank der großen Fläche kann hierdurch bereits viele Sonnenenergie abgehalten werden, sodass sich der Raum deutlich weniger aufheizen kann.
Diese Markisen werden meist auch per Knopfdruck bedient. Dieser Vorgang ist nicht nur besonders kräfteschonend, sondern kann dann auch individuell und flexibel vorgenommen werden. So lassen sich die Markisen sowohl nur teilweise wie auch komplett ausfahren.
Um auch die Seitenwände des Wintergartens vor zu viel Sonnenenergie zu schützen werden auch immer öfter individuelle Plissés eingebaut. Hierbei handelt es sich um stoffartige Beschattungen, die meist per Kordelzug bedient werden. Auch diese Schutzvorrichtungen können beliebig eingestellt werden und dienen zudem als perfekter Sichtschutz gegen unerwünschte Einblicke durch Nachbarn und Co.
Mittlerweile lassen sich alle Sonnenschutzmöglichkeiten nicht nur passgenau, sondern auch in der gewünschten Farbe erwerben. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass der eigene Wintergarten nicht nur baulich, sondern auch optisch perfekt ausgestattet werden kann.