Terrassendächer aus Aluminum

Um die Terrasse vor Witterung und anderen Einflüssen zu schützen, installieren viele Terrassenbesitzer ein Dach. Für das Terrassendach werden inzwischen zahlreiche Baumaterialien angeboten, welche unterschiedliche Vor- und Nachteile besitzen. Das Terrassendach aus Aluminium verfügt hierbei zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Materialien und Bauformen.

Äußerst leicht und vielseitig

Aluminium als Baumaterial besitzt den großen Vorteil, dass es sich hierbei um einen äußerst leichtes Material handelt. Gleichzeitig verfügt das Leichtmaterial über ausreichend Stabilität, wodurch es sich auch als Dachmaterial für die Terrasse anbietet. Aufgrund des geringen Gewichts, vor allem im Vergleich mit anderen Baumaterialien, lässt sich ein Aluminiumterrassendach einfach aufbauen.

Zugleich benötigt das Aluminiumdach einen festen, jedoch nicht so harten Untergrund wie ein Holz- oder Glasdach. Möchten Besitzer eines Aluminiumterrassendachs für ihr Dach eine andere Farbe, müssen sie lediglich ein passendes Modell auswählen. Aluminiumdächer sind in zahlreichen verschiedenen Farben, sowohl in eloxierter wie beschichteter Form, erhältlich.

Keine Korrosion

Anders als viele Metallsorten ist Aluminium frei von Korrosion. Durch seine natürliche Beschaffenheit kann das Leichtmetall nicht rosten, wodurch eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit existiert. Selbst wenn Schwitzwasserbildung auftritt, besteht weiterhin keine Gefahr für das Material. Beim Kauf von Aluminiumdächern muss jedoch auf die Verwendung mit anderen Metallen geachtet werden.

Blei, verzinkter Stahl, Titanzink und nicht rostender Stahl besitzen ebenfalls eine Korrosionsbeständigkeit, wodurch das Metall und das Aluminium beide nicht rosten. Wird Aluminium allerdings gemeinsam mit Kupfer verbaut, kann es zu einer so genannten Elektrokorrosion kommen.

Leicht zu verformen

Aluminium besitzt zugleich die Möglichkeit, leicht verformt zu werden. Dadurch lassen sich die Dächer einfacher an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Obwohl sich die Dächer leicht verformen lassen, halten sie auch größeren Belastungen statt. Jedoch halten Rinnen aus Aluminium großen Schneelasten nicht unbedingt stand, sodass hier Verformungen auftreten können.

Zugleich besitzt der Aluminiumanteil der Dächer nicht nur eine Auswirkung auf die Verformbarkeit der Dächer, sondern ebenfalls auf die Statik. Ein zu geringer Aluminiumanteil im Baumaterial sorgt für eine weniger hohe Belastbarkeit der Dächer. Zugleich bieten hochwertige Aluminiumdächer Beständigkeit. Beim Verbau von Aluminium sollte zudem darauf geachtet werden, dass das Material nicht beschädigt wird. Aluminiumbleche können nicht gelötet werden. Undichtigkeiten und Schäden werden mit Flüssigkunststoff geklebt bzw. abgedichtet.

Länge frei wählbar

Da Aluminium äußerst leicht und dünn ist, lässt es sich einfach an die Gegebenheiten des Dachs anpassen. Da das Aluminium, vor allem in Kombination mit anderen Metallen, große Stabilität aufweist, eignet es sich zum Verbau von größeren Flächen und Dächern. Sind die Aluminiumbaustücke zu groß, können sie leicht mittels passender Werkzeuge angeglichen werden.

Belüftung vorhanden

Obwohl Aluminium ein Metall ist, verfügt das Material über Belüftungsmechanismen. Hierbei werden Dacheindeckung und Wärmedämmschicht mittels belüftendem Zwischenraum getrennt. Somit kann die angefallene Feuchtigkeit, welche sich im Rahmen des Aufbaus und der Benutzung bildet, schnell abtransportiert werden.

Eine inbegriffene Belüftung ist ausschlaggebend für die Langlebigkeit der Terrasse, da angesammelte Feuchtigkeit sich auf die restlichen Baumaterialien abseits des Aluminiums negativ auswirken kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner