Glasdächer als Schutz vor Wettereinflüssen

Glasdächer werden immer beliebter bei Hauseigentümern. Den Einsatzmöglichkeiten sind dabei keine Grenze gesetzt. Beispielsweise können Glasdächer in Wintergärten oder auch bei der heimischen Terrasse verbaut sein.

Durch den Schutz eines modernen Glasdaches lassen sich Aktivitäten wie Lesen, Schreiben, Arbeiten und Essen prima im Außenbereich durchführen. Dabei können bis in den Herbst hinein die letzten Sonnenstrahlen genossen werden.

Egal ob Regen oder Schnee, unter dem Glasdach lässt sich jedes Wettereignis umgehen. Aus diesem Grund ist die Terrasse bei vielen Personen der Lieblingsplatz im Haus. Gerade in den Herbstmonaten bieten die Glasdächer ausreichend Schutz gegen Regen und Sonne. Gleichzeitig lässt das Dach genügend Licht durch.

Glasdächer im Sommer

Im Hochsommer stoßen hingegen einige der Glasdächer an ihre Grenzen. Zwar sind Glasdächer in der Lage Sonnenstrahlen etwas zu filtern, allerdings können sie keinen vollständigen Schatten spenden. Einen richtigen Schutz bieten sie daher nicht. Durch den Einfluss der Sonne erhitzt sich der Bereich unter dem Glasdach.

Das kann zu hohen Temperaturen unterhalb der Überdachung führen. Vor allem an heißen Tagen im Sommer gestaltet sich der Aufenthalt unter einem Glasdach äußerst schwierig. Um der heißen Sonne zu entfliehen, sollte man die Terrasse unbedingt um einen weiteren Bereich ergänzen, der vor den Strahlen der Sonne schützt.

Glasdächer im Wintergarten

Wer sich im Sommer vor der Hitze schützen möchte, sollte seine Beschattungsvorrichtung oberhalb des Daches installieren. Dort kann die Sonneneinstrahlung am effektivsten abgefangen werden. Im Außenbereich werden die Sonnenstrahlen reflektiert und vermeiden eine Anstauung von Hitze. Perfekt für diesen Fall geeignet sind Markisen. An sonnigen Tagen lassen sich diese einfach ausfahren und spenden einen angenehmen Schatten. Wer sich nicht sicher über die Auswahl der richtigen Markise ist, der kann sich im Fachbetrieb über Beschattungsmöglichkeiten beraten lassen.

Markisen gibt es in den verschiedensten Formen, Systemen und Farben. Daher lassen sie sich ideal an das Glasdach anpassen. Ein weiterer Vorteil von Markisen ist ihre flexible Einsatzmöglichkeit. Überschreitet die Temperatur die Wohlfühgrenze, kann durch einen einfachen Knopfdruck die Markise heruntergefahren werden.

Guter Schutz

Ein großer Vorteil von Glasdächern ist ihre Lichtdurchlässigkeit. Dem freistehenden Raum steht ausreichend Tageslicht zur Verfügung. Außerdem wertet ein Glasdach den eigenen Wohnraum auf und vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Auch für Gäste sind Terrassen mit einer Glasüberdachung ein echter Blickfang. Da das Glasdach vor Wettereinflüssen schützt, gewinnt das Haus zugleich mehr an Wohnqualität. Der Raum kann nach individuellen Wünschen gestaltet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner