Freistehende Terrassenüberdachungen
Freistehende Terrassenüberdachungen sind nahezu überall aufzubauen – das bringt viele Vorteile mit sich. Terrassen sind nicht nur ein schöner Ort um zu entspannen, sondern man kann auch hervorragende Feste darauf veranstalten.
Die verschiedenen Materialien
Eine freistehende Terrassenüberdachung kann aus den verschiedensten Materialien bestehen. Angefangen bei Aluminium, bis hin zu Modellen aus Holz, kann man jede Variante wiederfinden. Auf diese Weise lassen sich die unterschiedlichen Überdachungen hervorragend an die Terrasse anpassen. Optisch machen die Terrassenüberdachungen einiges her und sie können mit jedem Haus kombiniert werden.
Es gibt derartige Terrassenüberdachungen sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Mehrfamilienhäuser. Demnach unterscheiden sie sich auch in ihrer Größe und sind besonders flexibel, was den Einsatzort betrifft.
Der einfache Aufbau
Der wohl größte Vorteil der freistehenden Terrassenüberdachung ist, dass man diese so gut wie überall platzieren kann. Es müssen keine Bohrungen oder Ähnliches an Bauwerken vorgenommen werden, weil die Verankerung am Boden ist. Ebenfalls ist es nicht notwendig, dass man die Terrassenüberdachung mit einer Hauswand verbindet.
Auf diese Weise muss man keine baulichen Veränderungen am Haus vornehmen und ist sehr flexibel. Die meisten Modelle sind in nur kurzer Zeit aufgebaut, wodurch man die Terrassenüberdachung schnell einsetzen kann. Diese Terrassenüberdachungen, beispielsweise aus Aluminium, sind zudem besonders pflegeleicht.
Der optimale Schutz
Eine freistehende Terrassenüberdachung sieht nicht nur optisch sehr ansprechend aus, sondern überzeugt auch im Einsatz. Von einer derartigen Überdachung kann man sowohl im Sommer als auch im Winter profitieren. Im Sommer bietet die freistehende Terrassenüberdachung beispielsweise den optimalen Schutz vor der Sonne.
Auf diese Weise wird man nicht geblendet und kann zugleich einen Sonnenbrand vermeiden. Die Überdachung verfügt eine gute Belüftung, sodass auch an warmen Tagen ein angenehmes Klima gehalten wird. Natürlich schützt eine entsprechende Überdachung auch vor Regen. Viele Modelle können viel Regen abhalten, sodass man stets im Trockenen sitzt und die frische Luft genießen kann. Natürlich ist die freistehende Terrassenüberdachung auch für den Winter gerüstet.
Viele Modelle aus Aluminium oder Holz können eine hohe Schneelast tragen. Gewichte von bis zu 200 Kilogramm pro Quadratmeter sind problemlos möglich. Auf diese Weise muss man sich auch bei höherem Schneeaufkommen keine Sorgen machen, ob das Dach der Last gerecht werden kann. Die freistehende Terrassenüberdachung kann das ganze Jahr ihre Vorteile aufzeigen.
Die perfekte Individualisierung
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dies gilt auch bei der freistehenden Terrassenüberdachung. Man kann diese so verändern, dass sie ihre ganz persönliche Note bekommt. Zunächst können sich die Farben der Terrassenüberdachung durch verschiedene Lackierungen unterscheiden. Ebenfalls ist es möglich, dass man die Überdachung mit verschiedenen Rollos ausstattet.
Somit kann man die Seiten variabel verschließen. Ein Glasdach ist ebenfalls eine Variante, die oft wiederzufinden ist. Somit wird der Blick nach oben in den Himmel gewährleistet und es fällt deutlich mehr Licht auf die Terrasse. Dies birgt den enormen Vorteil, dass man jederzeit das schöne Wetter genießen kann.