Die Dacheindeckung der Terrassenüberdachung pflegen

Zunächst kommt es darauf an, welche Art von Terrassenüberdachung Sie haben. Die häufigste Art der Eindeckung besteht aus Glas oder Polycarbonat.

Wie sieht die professionelle Reinigung von Dacheindeckungen aus?

Die meisten Dächer lassen sich mit normalem Geschirrspülmittel oder einem speziellen Wintergartenreiniger pflegen. Vor allem Glasdächer lassen sich so leicht reinigen. Für Eindeckungen aus Polycarbonat Platten reicht Wasser und eine weiche Bürste. Staub und Sand können die Platten leicht zerkratzen. Deshalb ist es wichtig, sehr viel Wasser für die Reinigung zu verwenden.

Danach sollte, egal welche Dacheindeckung vorliegt, mit reichlich Wasser nachgespült werden. Spülmittel führen nämlich in Verbindung mit Sonnen- und UV-Einstrahlung zur Beschädigung der Lackierung. Aluminium Terrassenüberdachungen müssen mindestens zwei Mal pro Jahr gereinigt werden. Je nach Umgebung zieht Aluminium Schmutz sehr stark an. Deshalb ist hier die Reinigung besonders wichtig.

Welche Stoffe sollten Reinigungsmittel nicht enthalten?

Äußerst schädlich sind Ätzstoffe, Glykolether, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Ketone, mehrwertige Alkohole oder ähnliche Substanzen. Stark alkalische oder saure Reinigungsmittel sollten ebenfalls gemieden werden. Scheuermilch ist vor allem für Polycarbonat Platten nicht geeignet. Dampfreiniger und Hochdruckreiniger beschädigen die Dacheindeckung, die Lackierung sowie Dichtungen und sind daher für dieses „Einsatzgebiet“ nicht zu empfehlen.

Worauf ist bei der Reinigung noch zu achten?
Der beste Zeitpunkt, um das Terrassendach zu reinigen, ist ein bewölkter Tag. So trocknen die Reinigungsmittel nicht ein und das Reinigungsergebnis ist optimal.

Was gehört noch zur perfekten Pflege der Terrassendacheindeckung?

Holzkonstruktionen leiden häufig unter Witterungseinflüssen. Trotzdem zählt Holz zu den langlebigsten Baumaterialien. Wird es richtig gepflegt, erfreut es sich jedoch sehr hoher Langlebigkeit. Nach Fertigstellung des Daches sollte der erste Schutzanstrich (Grundimprägnierung) erfolgen. Kesseldruckimprägniertes Holz besitzt diese Schutzschicht bereits beim Kauf. Einmal pro Jahr muss das Holz lasiert oder eingeölt werden. Diese Schutzschichten sind nicht deckend. Daher kommt die Struktur besonders hervor.

Metallstrukturen aus Aluminium oder Edelstahl benötigen weniger Pflege. Mit der Zeit werden diese jedoch auch schmutzig. Feuerverzinkter Stahl besitzt eine sehr gute Schutzschicht. Diese muss aber auch aufrechterhalten bleiben. Wird diese unterbrochen, bildet sich an dieser Stelle Rost. Dieser muss dann entfernt und mit einem neuen Anstrich versehen werden. Es vergeht viel Zeit, bis Metallkonstruktionen verrotten. Gepflegt müssen diese aber trotzdem werden.

Pergoladächer sehen wunderschön aus. Die mehrjährigen Pflanzen müssen aber regelmäßig zurückgeschnitten werden. Die Begrenzung ist durch Rankhilfen vorgegeben. Das ist eine gute Orientierungshilfe. Alte, abgestorbene Triebe müssen abgeschnitten werden. Damit nächstes Jahr der junge Trieb nachwachsen kann. Dies gilt auch für Nutzpflanzen, wie z. B. Brombeeren. Nach der Ernte kann mit dem Rückschnitt begonnen werden. Gibt es einjährige Pflanzen, müssen diese ersetzt werden.

Egal, um welche Konstruktion es sich handelt, die tragenden Teile sollten einmal pro Jahr überprüft werden. Bei Glasdächern sollten die Dichtungen zwischen den Glasteilen auf Dichtheit getestet werden. Kunststoffabdeckungen sollten die Fugen gecheckt werden. Kommt es zu Schäden durch ein Unwetter, sind diese nur bei regelmäßiger Wartung von der Versicherung gedeckt.

Kurz und kompakt:

Jede Art von Terrassenüberdachung sollte mindestens einmal jährlich auf Schäden überprüft werden. Das gibt ein gutes Gefühl und garantiert, dass die Versicherung im Schadenfall auch zahlt. Die Reinigung ist die einfachste Wartung. Holz benötigt die meiste Pflege, ist bei guter Pflege aber auch langlebig. Polycarbonat Platten dürfen mit keinen scharfen Reinigungsmitteln in Berührung kommen. Kratzende Substanzen sind als Putzmittel ebenfalls ungeeignet. Werden die Dacheindeckungen regelmäßig gepflegt, kann es zu keinen größeren Schäden kommen bzw. ist die Langlebigkeit garantiert.

Bei Pergoladächern müssen mehrjährige Pflanzen zurückgeschnitten, einjährige nachgepflanzt werden. Stützteile der Dacheindeckungen müssen regelmäßig auf ihre Tragfähigkeit überprüft werden.
Glasdächer sind am einfachsten zu behandeln. Spülmittel und warmes Wasser reichen. Allerdings sollte, wenn Putzmittel verwendet werden, danach reichlich mit Wasser nachgespült werden. Dies verhindert, dass das Mittel zusammen mit der UV-Einstrahlung den Lack beschädigt. Der günstigste Zeitpunkt für eine Terrassendachreinigung ist vor einem Gewitter. So werden auch die letzten Reste des Spülmittels beseitigt. Die richtige Pflege spart zusätzliche Kosten und garantiert, dass das Terrassendach und die darunterliegende Terrasse noch lange ungehindert benutzt werden können.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner