Warum man besser auf eine Dachbeschichtung verzichten sollte

Es ist ein bekanntes Problem vieler Hausbesitzer. Das Dach ist verschmutzt und beinhaltet andere sichtbare Schäden. Das Haus wird wasserdurchlässig und es entstehen weitere Kosten. Die einzelnen Dachziegel werden mit der Zeit abgetragen und verlieren an Substanz. Das gesamte Dach ist mit Moos und Algen bedeckt und verleiht einen glanzlosen Eindruck.

Eine Dachbeschichtung wäre die optimale Lösung, um eine Erneuerung des Hauses durchzuführen. Viele lukrative Angebote verlocken zu einer preiswerten Durchführung. Zahlreiche Werbesprüche versprechen eine fachgerechte und schnelle Ausführung. Bei vermeintlich günstigen Angeboten stecken oftmals unseriöse Unternehmen dahinter.

Dabei bringt eine Dachbeschichtung nicht immer den gewünschten Erfolg. Vielmehr muss der Hausbesitzer mit weiteren, unerwünschten Folgen rechnen.
Eine neue Dachbeschichtung führt nicht zu einer geeigneten Wärmedämmerung. Besonders in den kalten Wintermonaten macht sich die Neuerschaffung auf seiner negativen Seite bemerkbar. Außerdem hält nicht jede Dachbeschichtung die Kälte stand. Somit entstehen unschöne Flecken, die zu höheren Kosten führen.

Vielmehr ist eine neue Dachbeschichtung dazu gedacht, das Haus optisch zu verändern. Auf folgende Punkte sollte geachtet werden.

Material und Arbeitsaufwand

Für eine neue Dachbeschichtung müssen die Dachpfannen aus einem geeigneten Material bestehen. Somit besteht die Gefahr, dass die Dachpfannen sich ablösen. Geeignete Stoffe können Ziegel oder Beton sein. Es muss auf die Verbindung der Beschichtung mit der Dachoberfläche geachtet werden. Um auf die erforderliche Höhe zu gelangen, arbeiten viele Arbeiter mit Gerüsten. Dies führt zu einem hohen Arbeitsaufwand und weiteren Kosten.

Hohe Kosten

Eine professionelle Dachbeschichtung ist teuer und erfordert viel Zeit. Die Unternehmen verlangen pro Quadratmeter durchschnittlich „20 Euro“. Dabei kann der Preis je nach Angebot höher ausfallen. Hinzu kommen weitere Arbeiten wie zum Beispiel die Reinigung des Daches und die Entfernung beschädigter Dachziegel.

Außerdem können unvorhersehbare Schäden entdeckt werden. Diese führen ebenfalls zu zusätzlichen Kosten. Vorsicht ist auch bei der Qualität zu beachten. Bei schlechter Qualität und ungünstigen Witterungsverhältnissen muss die Dachbeschichtung nach kurzer Zeit wieder erneuert werden.

Professionalität

Vermeintlich günstige Angebote verlocken viele Hausbesitzer zu einer Erneuerung der Dachbeschichtung. Die vermeintlich geschulten Mitarbeiter sind meist ungelernte Arbeitskräfte mit wenig Erfahrung. Eine ausführliche Begutachtung im Vorfeld ist bei einer neuen Dachbeschichtung unerlässlich. Eine Versieglung ist zuständig für die Dachoberfläche. Dieser beinhaltet die Begriffe wie Dachbeschichtung und Dachprägnierung.

Dabei bieten professionelle Unternehmen eine fachgerechte Versiegelung an. Dies muss nach Fachwissen getätigt werden, da das Dach trotz Versiegelung die Feuchtigkeit abgeführt werden muss. Eine Folge schlechter Versiegelung ist der Schimmelbefall. Dieser bildet sich unter der Dachoberfläche und muss mit hohen Kosten beseitigt werden. Unseriöse Unternehmen nutzen billige Produkte, die im Baumarkt erhältlich sind. Mögliche Folge sind kein vorhandener UV-Schutz oder wasserdurchlässig.

Holz zerstörende Pilze bilden sich ebenfalls im Haus aufgrund des Schimmels. Dazu muss für ein notwendigen Sachverständiger und weitere Maßnahmen zusätzliche Kosten geplant werden.

Die Dachoberfläche darf bei Erneuerungen nicht beschädigt werden. Bei falscher Anwendung werden Poren geöffnet. Dort sammeln sich Feuchtigkeit und Nässe an. Diese dienen als Nährboden für Algen und Moos. Für die Hausbesitzer entsteht ein großer Kostenfaktor.

Kritik

Viele Experten warnen vor einer Erneuerung der Dachbeschichtung. Der gewünschte Effekt bleibt dabei aus und führt zu hohen Kosten. Vielmehr dient eine neue Dachbeschichtung zu einer optischen Veränderung, wobei dies meist mit einer teuren Investition endet.

Zusammenfassend werden vor diesen Folgen gewarnt:

  • Eine Dachbeschichtung ist zu teuer. Viele unseriöse Unternehmen bieten ihre Leistung zu günstigeren Preisen an. Dabei ist vorsichtig geboten. Hinter das vermeintliche Schnäppchen entstehen hohe Schäden. Eine professionelle Fachkraft verlangt mindestens 20 Euro pro Quadratmeter und zusätzlich weitere Kosten.
  • Die Dachziegel halten 25 bis 35 Jahre dicht und garantieren eine lange Dauer. Unerfahrene Mitarbeiter können durch falscher Anwendung zusätzliche Schäden anrichten. Es ist nicht notwendig zu einer neuen Dachbeschichtung zu greifen, da ein Dach eine lange Lebensdauer aufweist.
  • Es bietet keinen notwendigen Wärmeschutz für das Haus. Besonders im Winter kann die Dachbeschichtung aufgrund einer schlechten Qualität zu unschönen Flecken führen.
  • Die schützende Funktion eines Hausdaches kann trotz ohne einer neuen Beschichtung erhalten werden.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner