Moderne Beschattungsmöglichkeiten speziell für Terrassenüberdachungen
Kann es etwas Schöneres geben, als im Sommer auf der eigenen Terrasse zu sitzen, die warme Luft zu genießen und sich die Sonne auf den Kopf scheinen zu lassen?
Doch dass das auch gefährlich werden kann, zeigen aktuelle Studien, die besagen, dass die UV-Belastung in Deutschland aufgrund der Klimaerwärmung noch nie so hoch war. Sollte man deswegen gar nicht mehr draußen sitzen? Sicher nicht, denn spezielle Beschattungsmöglichkeiten für Terrassenüberdachungen bieten einen effektiven Schutz. Was es hier für unterschiedliche Möglichkeiten gibt, und vor allem auf was es zu achten gilt, wird im Folgenden genauer aufgezeigt.
1. Montage unter Glas:
Eine der Möglichkeiten, die mittlerweile sehr oft Anwendung findet, ist die Montage einer Überdachung direkt unter Glas. Das Positive ist dabei, dass keine Arbeiten an der Hauswand verrichtet werden müssen, sondern tatsächlich nur an dem Übergang zwischen Glas und Dach. Besonders empfehlenswert ist hier Material, das zwar einen UV-Schutz bietet, jedoch die ungefährlichen Sonnenstrahlen durchlässt.
2. Montage von Lamellen:
Für Besitzer einer Terrasse, die bei ihrem Bau auf ein Glasdach verzichtet haben, eignet sich besonders die Montage eines extra Daches aus Lamellen. Lamellen haben die Eigenschaft, dass man selbst bei der Belüftung keine Abstriche machen muss, da durch die Spalten immer etwas Luft hindurch kann. Ein weiterer Vorteil ist die einstellbare Breite der Lamellen.
3. Gelenkarmmarkise:
Die dritte Möglichkeit ist die Gelenkarmmarkise. Diese wird zwar direkt an der Hauswand montiert, benötigt dafür im Vergleich mit den beiden anderen wesentlich weniger Platz und ist elektrisch ausfahrbar. Am ehesten eignen sich solche Gelenkarmmarkisen für kleine Terrassen oder Balkone.
Auf was es zu achten gilt:
Vor dem Kauf sollte man sich auf jeden Fall das Ganze gründlich überlegen, denn es handelt sich hier um eine Entscheidung, die die nächsten Jahre auch so bestehen bleiben soll. Wenn ein Glasdach besteht, dürfte die Entscheidung relativ leicht fallen, eine Montage unter diesem bietet sich einfach perfekt an. Doch auch bei der Auswahl der Details gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Es sind auch die einzelnen Konfigurationsmöglichkeiten zu bedenken. An erster Stelle stehen hier die Abmaße. Ein genaues Messen ist essenziell, um nicht das falsche Modell zu erwischen. Ebenso ist die Farbe ein nicht unwesentlicher Faktor, am besten eignet sich eine, die passend zur Farbe des Hauses verfügbar ist.
Der Motor ist zumeist das sensibelste Teil und sollte dementsprechend auch makellos und geräuscharm funktionieren, denn ein Austausch kostet viel Zeit und Geld. Auf die Garantie ist ebenso zu achten, fünf Jahre sollten es auf jeden Fall sein.
Eine Beschattungsmöglichkeit stellt also eine sehr gute Ergänzung zur heimischen Terrasse dar, um sich von der Sonne zu schützen ohne diese direkt meiden zu müssen.