Schiefer als Dacheindeckung
Schiefer erfreut sich dank seiner wertigen Optik und ökologischer Unbedenklichkeit an großer Beliebtheit als Dacheindeckung im privaten Hausbau. Naturschiefer hat viele Anwendungsmöglichkeiten zur Eindeckung eines Daches. Er gehört zu den natürlichen doch ein Deckungen wie beispielsweise Tondachziegel, Schilf sowie Bitumenschindel.
Als Dachplatten eignen sich Aluminium, Kupfer und Titanzink. Weitere Materialien die zur Eindeckung eines Daches verwendet werden sind Faserzementplatten und künstliche Materialien wie Kunstschiefer, Betonziegel und Kunststoff. Zu den modernen Varianten zählen beispielsweise das Glasdach wie auch die direktdeckenden Solarmodule.
Die Eigenschaften von Schiefer
Schiefer kann für viele unterschiedliche Arten der Dacheindeckung verwendet werden. Es ist äußerst stabil und eignet sich für klassische und moderne Dächer. Dazu ist Schiefer besonders witterungsbeständig und hält auch Stürmen stand. Schieferplatten haben ein hohes Gewicht und besitzen eine sehr lange Lebensdauer.
Naturschiefer kann rund 30-40 Jahre stabil bleiben und eine Lebensdauer von über 100 Jahren besitzen. Das gilt auch für Kunstschiefer. Die Gesamtlebensdauer von Schiefer übertrifft bei weitem andere Baustoffe für Eindeckungen und zählt damit auch zu den langlebigsten Dacheindeckungen.
Die Verarbeitung von Schiefer
Schieferplatten werden mithilfe einer Schieferzange, einer Stichsäge, einem Hammer oder einem Diamantsägeblatt zurechtgeschnitten. Als Nägel eignen sich Schiefernägel oder Schieferstifte, welche einen großen Kopf besitzen und sich gut zur Verwendung im Außenbereich eignen. Um Schiefer zu befestigen ist bei Rechteck-Deckungen die Verwendung von Klammern erforderlich.
Schieferplatten sind circa 5 mm dick und halten bei einem konischen Verlauf des Schafts unterhalb des Kopfes bei Haltefesten sicher. Das Durchdringen der vorhandenen Deckunterlage, wenn die Nagelspitzen sichtbar zu sehen sind, ist abgesehen von Dachüberständen zulässig.
Die Dachneigung bei einem Schieferdach
Allgemein wird der beste Wirkungsgrad bei einer Dacheindeckung erzielt, wenn die Neigung zwischen 20 und 25° liegt. Für Schiefer liegen folgende Mindestdachneigungen vor:
- Altdeutsche Deckung: mindestens 25°
- Altdeutsche Doppeldeckung: mindestens 22°
- Schuppen-Deckung: mindestens 25°
- Universal-Deckung: mindestens 25°
- Coquettes/Octogones: mindestens 22°
- Rechteck-Doppeldeckung: mindestens 22°
- Spitzwinkel-Deckung: mindestens 30°
- Wilde Deckung: mindestens 25°
Das Schieferregen sicher ist, wird es gerne als Altdeutsche Deckung oder Altdeutsche Doppeldeckung verwendet, da dadurch das Wasser vom First sehr gut Richtung Traufe abfließen kann. Wenn die Regeldachneigung unterschritten wird ist bei der Verwendung von Schiefer ein wasserundurchlässiges Unterdach erforderlich. Diese Regel trifft bei einer Unterschreitung um maximal 10° ein. Bei einer noch flacher Neigung eignet sich kein Schieferdach als Eindeckung.
Die Kosten der Dacheindeckung
Eine einfache Eindeckung in Form von Dachziegeln kostet durchschnittlich zwischen 25 und 50 € pro Quadratmeter. Bei einem Schieferdach steigt der Preis pro Quadratmeter bis zu zwischen 80 und 100 €. Bei diesem Preis lässt sich Schiefer als Baustoff eher den Luxusdächern zuordnen.
Der Preis für ein schiefer Dach ist regional unterschiedlich, jedoch liegt der Durchschnittspreis meist bis zu 100 €.
Bei einem Bogenschnitt und zu der Rechteck-Deckung liegt der Preis zwischen 50 und 70 €. Bei der Altdeutschen Deckung liegt der Preis bei 80 € und bei der Wilden Deckung sind es bereits 150 € pro Quadratmeter, da diese Deckung die anspruchsvollste ist. Die allgemeine Preisspanne von Dach Schiefer liegt zwischen 50 € und 200 € pro Quadratmeter.
Wer sich für eine günstigere Variante entscheiden möchte kann sich Stadt Naturschiefer für ein Kunstschieferdach entscheiden, welches preislich günstiger aber qualitativ ähnlich wie Naturschiefer ist.
Dazu garantiert Kunstschiefer fast den gleichen Witterungsschutz wie Naturschiefer. Preislich liegt Schiefer unter Schiff, welches 100 € pro Quadratmeter erfordert.
Der Preis für die Eindeckung eine Schieferdaches berechnet den Preis pro Quadratmeter sowie eventuelle Wartungskosten, die Lebensdauer der Dachziegel und legt einen Wert auf die Unterkonstruktion wie beispielsweise einen Dachstuhl, eine Lattung, eine Konterlattung oder eine Schalung.