Klickfliesen auf der Terrasse richtig verlegen

Eine Verschönerung des Terrassenbodens durch das Verlegen von Klickfliesen kann mit ein wenig handwerklichem Geschick schnell selbst durchgeführt werden. Die Klickböden sind sehr beliebt. Sie lassen sich einfach und unkompliziert transportieren und können auch von Laien sehr leicht verlegt werden.

Für die Arbeiten werden folgende Materialien und Werkzeuge benötigt:

  • Klickfliesen
  • Sockelleisten
  • Unterlegvlies
  • Zollstock, Bleistift
  • Handkreissäge oder Stichsäge
  • Schlagbohrmaschine
  • Schrauben, Dübel
  • Cuttermesser
  • Schere
  • Seitenschneider
  • Holzöl, Pinsel

Zum Verlegen der Fliesen können ältere Terrassenplatten liegengelassen werden und müssen nicht entfernt sind. Die alten Platten bieten eine sehr gute Grundlage für die neuen Fliesen, sodass keine aufwendige Unterkonstruktion errichtet werden muss. Die Fliesen können dann direkt auf den alten Platten aus Naturstein befestigt werden.

Sollten keine alten Platten mehr vorhanden sein, muss eine tragfähige Unterkonstruktion errichtet werden. Wichtig ist hierbei, dass der Untergrund, auf dem die Fliesen verlegt werden, gleichmäßig ist.

Die Klickfliesen werden teilweise als Echtholzfliesen oder aber auch in WPC Materialien angeboten. WPC ist grundsätzlich wartungsfrei. Holz sollte immer wieder nachbehandelt werden, damit es noch lange seine schöne Ansicht behält. Für die Nachbehandlung empfiehlt sich farblich passendes Holzöl, das sehr leicht mit einem Pinsel auf die Holzfläche aufgetragen wird.

Schritt 1:

Zunächst sollte die Terrasse gesäubert werden. Hierzu müssen auch Unkrautreste entfernt werden. Zur Vorbereitung wird das Vlies auf den Untergrund der Terrasse aufgelegt. Hierzu sollte der Boden trocken sein. Sollten Unebenheiten vorhanden sein, müssen diese komplett ausgeglichen werden, damit eine gleichmäßige Fläche vorhanden ist, auf die die Fliesen verlegt werden können.

Das Vlies sollte die komplette Terrassenfläche bedecken. Besteht das Vlies aus einzelnen Bahnen, sollten sich diese ungefähr 15 cm überlappen. Dies ist die beste Gewähr dafür, dass später keine Unkräuter durchwachsen können. An den Ecken und Kanten können die Bahnen etwas überstehen. Die Überstände können beim Fliesenverlegen dann umgeklappt werden. Zum Einkürzen des Vliesmaterials dient das Cuttermesser oder aber auch die Schere.

Schritt 2:

Im nächsten Schritt werden die Fliesen einfach auf das Flies gelegt. Wenn die Fliesen mit einem Muster verlegt werden sollen, muss dies nun berücksichtigt werden. Die Fliesen werden einfach durch ein Ineinanderstecken miteinander befestigt. Das Vlies an den Ecken wird dann einfach unter die Fliesen untergeschlagen. Diese Art der Befestigung ist sehr leicht und unkompliziert.

Auch ist nicht viel Kraft erforderlich, um Klickfliesen zu verlegen. Die Befestigung der Fliesen ist damit beendet, sodass die Fliesen auch nicht mehr verrutschen können.

Wenn die Fliesenmaße nicht ganz mit den Terrassenmaßen übereinstimmen, dann müssen die Fliesen entsprechend gekürzt werden. Ein Einkürzen der Fliesenlängsseiten ist leicht vorzunehmen.

Hierzu müssen lediglich die Gummibereiche an der Fliesenunterseite mit dem Seitenschneider gekappt werden. Beim Einkürzen der Querrichtung müssen die Fliesen durchgesägt werden. Entstehen durch das Sägen scharfe Kanten, dann sollten diese im Nachgang noch mit Schleifpapier nachgearbeitet werden, damit sie schön glatt werden.

Schritt 3:

Sind die Fliesen aus Echtholz, kann dieses noch zusätzlich als Witterungsschutz imprägniert werden. Hierzu eignet sich ein farblich passendes Holzöl am besten. Es lässt sich leicht in die Holzmaserung einarbeiten und gibt dem neu verlegten Boden auch ein optisch schönes Ergebnis.

Damit die Terrassenkanten auch vom Garten aus optisch einen schönen Abschluss erhalten, sollten hier farblich passende Abschlussleisten befestigt werden. Hierzu werden die Leisten einfach auf die entsprechenden Längen eingekürzt und farblich mit dem Holzöl behandelt. Danach werden die Abschlussleisten mittels Dübeln und Schrauben einfach an den vorhandenen Terrassensteinen befestigt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner