- Grundimprägnierung und Grundierung
- Worauf ist bei Imprägnierungen besonders zu achten?
- Wogegen schützt die Imprägnierung von Holz genau?
- Wie wird Holz richtig imprägniert?
- Ist das Arbeiten mit Holzschutzmitteln gefährlich für den Menschen?
- Natürliches Imprägnieren – die jahrhundertelange Tradition in den Alpen und Skandinavien!
Terrassenüberdachungen
Warum man besser auf eine Dachbeschichtung verzichten sollte
Es ist ein bekanntes Problem vieler Hausbesitzer. Das Dach ist verschmutzt und beinhaltet andere sichtbare Schäden. Das Haus wird wasserdurchlässig …
mehr erfahren
Mansardendach – Aufbau, Neigung und Konstruktion
Beim Satteldach setzt sich die Außenhaut aus einer einzigen durchgehenden Fläche zusammen, dies ist beim Mansardendach anders. Diese Dachform weist …
mehr erfahren
Historie und schicke Optik vereint in einem Krüppelwalmdach
Wer ein Haus bauen oder kaufen möchte, steht oft vor der Frage, welches Dach am besten geeignet ist. Diese Frage …
mehr erfahren
Kreuzdach – Aufbau, Neigung und Konstruktion
Die meisten Menschen, die es zum ersten Mal sehen, werden vermutlich nicht erkennen, um was es sich bei diesem Dach …
mehr erfahren
Die „Kaltdach-Konstruktion“
Wenn man von einem Kaltdach spricht, spricht man in der Regel von einem belüftetet Dach dessen Bauweise zweischalig ist. Zwischen …
mehr erfahren
Walmdach – Aufbau, Neigung und Konstruktion
Eine der ältesten Dacharten, meist auf Herrenhäusern oder alten Bauernhäusern zu finden, ist das Walmdach. Heutzutage aber eher beliebt bei …
mehr erfahren
Von Lasuren über Holzöl bis zu Lacken
Holz, ein natürlich schöner Baustoff. Mit der Einführung moderner Baustoffe haben sich die Möglichkeiten des effizienten und schnellen Bauens vervielfacht. …
mehr erfahren
Was tun beim Vergrauen von Holz im Außenbereich
Holz zählt zu den Naturbaustoffen, als solcher ist er gewissen Veränderungen in Form und besonders Farbe ausgesetzt. Insbesondere im Außenbereich, …
mehr erfahren
Die richtige Imprägnierung und Grundierung bei Terrassenüberdachungen und Holzhäusern
Holz ist ein Naturprodukt, nachhaltig und umweltfreundlich. Dazu zeichnet es sich durch eine ziemlich lange Lebensdauer aus. Holzhäuser werden durch …
mehr erfahren
Terrassenüberdachung im DIY Verfahren? Lassen Sie lieber den Fachmann dran
Viele Menschen träumen von der eigenen Terrassenüberdachung. Da der Bau einer eigenen Terrassenüberdachung etwas kompliziert ausfallen kann, sollten die Verbraucher …
mehr erfahren