Kamin, Holz, Feuer

Nachrüstung alter Kaminöfen – lohnt sich ein Umbau?

Wer mag ihn nicht, den guten alten Kaminofen. Er sorgt für eine besonders angenehme Wohnatmosphäre und ist zudem noch kostengünstig …
mehr erfahren »

Kaminöfen, alt oder auf der Höhe der Zeit?

Die neue Verordnung 2020 zum Betreiben einer Feuerstätte schafft neue Voraussetzung für das Betreiben von Kaminöfen.

Brennholzsorten im Vergleich

Wer schätzt nicht die Behaglichkeit eines Kaminofens, das Knistern des Holzes und das lodernde Feuer, wenn es draußen klirrend kalt …
mehr erfahren »

Brennholz aus dem Wald

Holz erfreut sich als Brennstoff immer größerer Beliebtheit. Für den Kamin zugeschnittenes Holz gibt es im Fachhandel. Seitdem die Preise …
mehr erfahren »

Der Motorsägenführerschein

Viele Kamin- und Kachelofenbesitzer tragen sich mit dem Gedanken, ihr Holz selbst aus dem Wald holen. Das Forstamt markiert für …
mehr erfahren »

Stapel- und Aufschichtungsmethoden von Brennholz

Der folgende Ratgeber vermittelt wichtige Informationen, wie Kaminholz richtig gelagert und gestapelt werden kann. So bleibt das Holz lange erhalten …
mehr erfahren »

Schwedenfeuer selber bauen- ideal an kalten Wintertagen

Das bekannte Schwedenfeuer kam mit dem Dreißigjährigen Krieg nach Deutschland- das Gute daran war, dass die schwedischen Soldaten kein Feuerholz …
mehr erfahren »

Kaminholzunterstand im DIY – einfach selbst machen

Ob für den Sommer zum Grillen oder auch um im Winter am warmen Kamin zu sitzen, Holz braucht man immer, …
mehr erfahren »