Ein Carport für das Wohnmobil
Carports werden immer häufiger als wetterfester Unterstand für Wohnmobile genutzt. Welche Konstruktionsweisen eigenen sich für welchen Einsatz und welche Vorteile bestehen gegenüber Garagen?
Grundsätzlich wird ein klassischer Carport ganz genauso gebaut, wie ein Carport für ein Wohnmobil. Natürlich gibt es Unterschiede in Hinsicht auf die Dimension für ein Wohnmobil, wenn dieses im Carport untergestellt werden sollte. Ein normales Auto hat immerhin eine komplett andere Größe, das steht fest.
Die richtigen Maße
Deshalb ist es zwingend notwendig, für ein Carport die entsprechende Höhe für das Wohnmobil einzurechnen, denn hierbei handelt es sich um eine Sonderhöhe. Auch in diesem Bereich gilt es, die Vorgaben für die Grenzbebauung einzuhalten.
Es gibt Länder, in denen keine Baugenehmigung für ein Carport für das Wohnmobil nötig ist. Ein Beispiel ist, wenn direkt an der Grenze des Grundstückes gebaut und eine maximale Höhe von 3 m erreicht wird. Je nach Bundesland gelten entsprechende Regeln, die es für das Wohnmobil Carport zu berücksichtigen gilt.

Das Wohnmobil sicher im Winter unterstellen
Ein Wohnmobil Carport ist eine gute und Platz sparende Möglichkeit, um das Wohnmobil vor schlechter Witterung zu den Standzeiten zu schützen. Am Ende des Urlaubs stellt sich nämlich für sehr viele Besitzer von Wohnmobilen die Frage, wo sie das Wohnmobil am besten unterbringen können.
Dauerparken auf der Straße oder auf öffentlichen Parkplätzen ist meistens schlecht möglich. Die Variante, ein Wohnmobil in einer Garage oder in einer Parkhalle einzumieten ist in vielen Fällen relativ teuer und nicht wirklich praktisch. In der normalen Autogarage findet ein Wohnmobil wegen der überdimensionalen Größe keinen Platz, also welche Möglichkeiten gibt es?
Eine eigene Garage für das Wohnmobil zu bauen bedeutet großen Aufwand und riesige Kosten. Eine sehr gelungene Alternative ist deshalb ein Wohnmobil Carport. Diese Alternative lässt sich zu einem moderaten Preis verwirklichen und die Montage erfolgt sehr schnell. Der Zugang zum Wohnmobil ist gewährleistet und es bieten sich viele weitere Vorteile.
In der Gestaltung kann ein Wohnmobil Carport ganz besonders vielfältig sein, damit es einen sicheren Standplatzstandplatz hat. Die typischen Modelle sind:
- Flachdach
- Spitzdach
- Bogendach
- Walmdach
In Hinsicht auf das Design ist eine immense Vielfalt gegeben. Trotzdem sollten auch praktische Erwägungen eine Rolle spielen.
Wohnmobil Carport Material
In den meisten Fällen wird für das Carport Holz ausgewählt, denn so kann sehr vieles nachgerüstet werden. Alternativ ist aber auch Aluminium ein äußerst beständiges und beliebtes Material. Aluminium ist elegant und modern zugleich und bietet ebenfalls viele Gestaltungsmöglichkeiten. Auch in Hinsicht auf Beleuchtung und einen zusätzlichen Schuppen gibt es im Bereich der Carports für Wohnmobile viel Spielraum.
Zudem sollte überlegt werden, ob es sich um ein einzelnes oder ein doppeltes Carport für das Wohnmobil handeln sollte. Sowohl sicherheitstechnische, als auch bauliche Aspekte spielen hier eine maßgebliche Rolle. Auch der persönliche Geschmack und die Grundstücksvoraussetzungen müssen berücksichtigt werden. Wer möchte, kann für das Wohnmobil und das passende Carport auch einen Teil der Zufahrt überdachen.
Die konkrete Auskunft dazu geben die örtlichen Bauämter, wenn es um die baurechtlichen Vorgaben geht. Diverse Dokumente, wie zum Beispiel Lageplan oder Bauzeichnungen müssen vorgelegt werden, damit eine Baugenehmigung für das Wohnmobil Carport beantragt werden kann.

Die Vorteile von einem Wohnmobil Carport
Hauptsächlich besteht der Vorteil von einem Wohnmobilcarport darin, dass das Wohnmobil umfassend geschützt wird. Dadurch ist eine sichere Unterbringung gewährleistet. Die Seiten sind offen, dadurch entsteht eine optimale Luftzirkulation. Je nach Art der Konstruktion ist auch der entsprechende Witterungsschutz gegeben, wie zum Beispiel vor:
- Hagel
- Schnee
- Regen
- Wind
Dadurch bieten bildet sich beim Wohnmobil weniger Rost und es sind umso weniger Reparaturen nötig. Bei einem Wohnmobil Carport ist es leichter, einzusteigen und auszusteigen, bzw. einzuparken. Alternativ kann der Carport für das Wohnmobil auch als regengeschützter Grillplatz fungieren.