Blog
- Alte Garagentore fachgerecht ersetzen
- Ausbesserungsarbeiten im Außenbereich
- Außentreppen abdichten – das kann ich auch selber
- Balkonbodenplatte aus Aluminium selber verlegen
- Balkonsanierung in Eigenregie
- Bauernjasmin / Pfeifenstrauch – immer beliebter als Gartenhecke
- Besondere Dachformen – das Schleppdach
- Bewegungsmelder richtig installieren
- Braunrotes Stachelnüsschen als Bodendecker – fein und schön anzusehen
- Buchsblättrige Berberitze – eine heimische Heckenpflanze
- Dachbegrünung selber gemacht – natürlich und schön
- Dachfenster – die unterschiedlichen Varianten und ihre konstruktionsbedingten Vorteile
- Dachformen – Grabendach
- Dachformen – das Sheddach
- Dachformen – Glockendach
- Dachformen – Zwerchdach
- Dachkonstruktionen – Kehlbalkendach, für mehr Raum unter dem Dach
- Dachkonstruktionen – Sparrendach, die schnellere und kostengünstigere Variante
- Dachsteine aus Beton als Dacheindeckung
- Das Berliner Dach
- Das Pagodendach – Konstruktion, Bauweise, Funktion
- Das Plattenfundament
- Das Pultdach – eine bewährte Dachform
- Das Punktfundament
- Das Pyramiden- und Zeltdach
- Das Reetdach – Konstruktion, Bauweise, Funktion
- Das Schmetterlingsdach – Konstruktion, Bauweise, Funktion
- Das Sprengwerk als Dachstuhl –Konstruktion, Bauweise, Funktion
- Das Streifenfundament
- Das Tonnendach – Konstruktion, Bauweise, Funktion
- Das Zollingerdach – gewölbtes Zoll-Lamellendach
- Die Dachtraufe – Aufbau und Funktion als Dachtropfgrenze
- Die Kriechspindel – der Allrounder im Garten
- Die richtige Installation von Abzweigdosen im Außenbereich
- Die Stechpalme als Heckenart für jeden Zweck
- Die Tafeleibe – robust und pflegeleicht
- Eine der wohl beliebtesten Hecken – Kirschlorbeer
- Fachgerechte Hangbefestigung mit Gabionen oder Pflanzsteinen
- Fledermausgaube als Dachaussparung
- Gartenweg aus Naturstein anlegen
- Grundstücksbegrenzung auf natürliche Art – Lebensbaum Thuja
- Hechtgaube als Dachaussparung
- Heckenarten für jeden Zweck – Brautspiere / Weiße Rispenspiere
- Heckenarten für jeden Zweck – Buchsbaum
- Heckenarten für jeden Zweck – Feldahorn
- Heckenarten für jeden Zweck – Scheinzypressen für eine grüne Struktur im Garten
- Heckenarten für jeden Zweck – Liguster
- Hochbeete – selber bauen und bepflanzen
- In diesem Garten fühlt sich der Igel wohl
- Kaminholz – selber machen und fachgerecht einlagern
- Klickfliesen auf der Terrasse richtig verlegen
- Kunstschiefer als Dacheindeckung
- Kupfer als Dacheindeckung
- Mit der richtigen Dachpflege beliebt Ihr Dach dauerhaft schön und wertbeständig
- Nieder Scheinbeere – der immergrüne Bodendecker
- Perlmuttstrauch – immer beliebter als Gartenhecke
- Pflanzsteine selber setzen
- Polygonalplatten richtig verlegen
- Purpurteppich als Bodendecker – fein und schön anzusehen
- Reet als Dacheindeckung
- Regenwassernutzung – die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung von Niederschlagswasser
- Schiefer als Dacheindeckung
- Schritt für Schritt zum perfekten Steingarten
- Seltene Dachformen – das Ringpultdach
- So bauen Sie Schritt für Schritt eine Trockenmauer
- So begrenzen sie Ihr Grundstück ganz natürlich – Eibe
- So decken Sie das Dach Ihres Gartenhäuschens mit Wellplatten ein
- So machen Sie Ihren Teich winterfest
- Terrassenplatten schwimmend verlegen
- Traubenheide – fein und schön anzusehen
- Ungewöhnliche Dachformen – das Laternendach
- Unkraut richtig abflämmen
- Verlegemuster für Terrassenbeläge – So erzielen Sie schöne optische Effekte
- Wühlmäuse im Garten? Tipps zur artgerechten Bekämpfung
- Ziegel als Dacheindeckung